Datenschutzerklärung

(The English version “Privacy Policy” can be found here: nebbigraphy.com/privacy-policy)

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und danken Ihnen für Ihr Interesse. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) ist Nebbi – Fotograf & Videoproduktion, c/o IP-Management #5963, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg, E-Mail: mail@nebbigraphy.com. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellen, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. “Server-Logfiles”). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen die Website anzeigen können:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Bytes
  • Quelle/Verweis, von der Sie auf die Seite gekommen sind
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (falls zutreffend: in anonymisierter Form)

Die Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 (1) Punkt f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logdateien nachträglich zu überprüfen, wenn es konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung gibt.

2.2 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von personenbezogenen Daten und anderen vertraulichen Inhalten (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Controller) eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenkette https:// und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2.3 Zur Verkürzung von URLs verwenden wir eine eigene Kurzlink-Domain (nebb.it). Beim Aufruf eines Kurzlinks wird ausschließlich die IP-Adresse verwendet, um technische Statistiken zu ermöglichen; diese werden jedoch unmittelbar anonymisiert und keiner personenbezogenen Auswertung zugeführt. Es werden keine Cookies gesetzt, keine externen Dienste geladen und kein Tracking eingesetzt.

3) Hosting

Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.

Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

4) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, d.h. kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. In einigen Fällen werden diese Cookies nach dem Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. “Session-Cookies”), in anderen Fällen verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Speicherung von Seiteneinstellungen (sog. “persistente Cookies”). Im letzteren Fall können Sie die Dauer der Speicherung in der Übersicht der Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers nachlesen.

Wenn personenbezogene Daten auch durch einzelne von uns gesetzte Cookies verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung entweder gemäß Art. 6 (1) Punkt b GDPR für die Erfüllung des Vertrages, gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Sie können individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Cookies nicht akzeptiert werden.

5) Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, können Sie dem jeweiligen Kontaktformular entnehmen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder der Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR. Wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) Punkt b GDPR. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht; dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäss Art. 6 (1) Punkt b GDPR werden weiterhin personenbezogene Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese Daten bei der Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung stellen. Die für die Eröffnung eines Kontos erforderlichen Daten finden Sie in der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darüber abgeschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und kein berechtigtes Interesse unsererseits an der weiteren Speicherung besteht.

7) Kommentarfunktion

Within the scope of the commentary function on this website, in addition to your comment, information on the time of writing the comment and the name of the commentator you have chosen is stored and published on the website. Furthermore, your IP address is logged and stored. This IP address is stored for security reasons in case the person concerned violates the rights of third parties or posts illegal content by submitting a comment. We need your e-mail address to contact you if a third party should object to your published content as unlawful. The legal basis for the storage of your data is Art. 6 (1) point b and f GDPR. We reserve the right to delete comments if they are objected to as unlawful by third parties.

8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

8.1 Soweit es für die Abwicklung des Vertrages zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich ist, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut nach Maßgabe des Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR.

Sofern wir Ihnen aufgrund eines entsprechenden Vertrages Updates für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse), um Sie persönlich durch geeignete Kommunikationsmittel (z.B. per Post oder E-Mail) über anstehende Updates innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflicht gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c GDPR. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, Sie über von uns geschuldete Aktualisierungen zu informieren und werden von uns zu diesem Zweck nur insoweit verarbeitet, als dies für die jeweilige Information erforderlich ist.

Um Ihre Bestellung zu bearbeiten, arbeiten wir auch mit dem/den folgenden Dienstleister(n) zusammen, der/die uns ganz oder teilweise bei der Ausführung der geschlossenen Verträge unterstützt/unterstützen. Bestimmte personenbezogene Daten werden gemäß den nachfolgenden Informationen an diese Dienstleister weitergegeben.

8.2 Weitergabe von personenbezogenen Daten an Versanddienstleister

– DHL

Wir nutzen folgenden Anbieter als Versanddienstleister:
Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland

Sofern Sie im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, übermitteln wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an den Versanddienstleister, um die Zustellung anzukündigen oder einen Liefertermin abzustimmen.
Ohne diese Einwilligung geben wir lediglich den Namen und die Lieferanschrift gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiter. Die Datenweitergabe erfolgt nur in dem für die Zustellung erforderlichen Umfang. Eine vorherige Terminabstimmung oder Sendungsbenachrichtigung ist dann nicht möglich.

Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister widerrufen werden.

– Hermes

Wir nutzen folgenden Anbieter als Versanddienstleister:
Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg, Deutschland

Sofern Sie im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, übermitteln wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an den Versanddienstleister, um die Zustellung anzukündigen oder einen Liefertermin abzustimmen.
Ohne diese Einwilligung geben wir lediglich den Namen und die Lieferanschrift gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiter. Die Datenweitergabe erfolgt nur in dem für die Zustellung erforderlichen Umfang. Eine vorherige Terminabstimmung oder Sendungsbenachrichtigung ist dann nicht möglich.

Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister widerrufen werden.

8.3 Nutzung von Zahlungsdienstleistern

PayPal

Auf dieser Website stehen Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters zur Verfügung:
PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg

Wenn Sie eine Zahlungsart des Anbieters wählen, bei der Sie in Vorleistung treten, übermitteln wir die im Bestellprozess angegebenen Zahlungsdaten (einschließlich Name, Adresse, Bank- und Kartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen zum Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur in dem Umfang, der dafür erforderlich ist.

Wählen Sie eine Zahlungsart, bei der der Anbieter in Vorleistung tritt, werden Sie im Bestellprozess zusätzlich aufgefordert, bestimmte personenbezogene Daten anzugeben (Vor- und Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie ggf. Angaben zu alternativen Zahlungsmitteln).

Zum Zweck der Bonitätsprüfung übermitteln wir diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an den Anbieter, um unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit des Kunden zu wahren. Auf Basis der bereitgestellten Daten sowie weiterer Informationen (z. B. Warenkorb, Bestellsumme, bisherige Bestellungen und Zahlungsverhalten) prüft der Anbieter, ob die gewählte Zahlungsart gewährt werden kann.

Die Bonitätsauskunft kann sog. Score-Werte (Wahrscheinlichkeitswerte) enthalten, die auf wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren beruhen. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem auch Adressdaten ein.

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch Mitteilung an uns oder direkt an den Anbieter widersprechen. Der Anbieter kann jedoch weiterhin zur Verarbeitung Ihrer Daten berechtigt sein, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

9) Seitenfunktionalitäten

9.1 Adobe Fonts (Typekit)

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des Anbieters:
Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte korrekt anzuzeigen. Dabei wird eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt, wobei bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, übermittelt werden.

Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Unterstützt Ihr Browser keine Web Fonts, wird eine Standardschrift verwendet.

Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil. Dies gewährleistet auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau.

9.2 FontAwesome

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des Anbieters:
Fonticons, Inc., 710 Blackhorn Dr, Carl Junction, MO 64834, USA

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache und stellt dabei eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Dabei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, übermittelt.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst über das bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Unterstützt Ihr Browser keine Web Fonts, wird eine Standardschrift verwendet.

Für Datenübermittlungen in die USA stützt sich der Anbieter auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, die ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen sollen.

9.3 Google Web Fonts

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des Anbieters:
Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Datenübermittlung auch an: Google LLC, USA

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache und stellt dabei eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Dabei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, übermittelt.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst über das bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Unterstützt Ihr Browser keine Web Fonts, wird eine Standardschrift verwendet.

Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, wodurch auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.

Weitere Informationen zu den Datenschutzstandards von Google finden Sie hier:
https://business.safety.google/privacy/

10) Tools und Sonstiges

Diese Website verwendet ein sogenanntes “Cookie-Einwilligungstool”, um eine wirksame Zustimmung des Nutzers für Cookies und Cookie-basierte Anwendungen, die eine Zustimmung erfordern, zu erhalten. Das “Cookie-Einwilligungstool” wird den Nutzern beim Zugriff auf die Seite in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf der die Einwilligung für bestimmte Cookies und/oder Cookie-basierte Anwendungen durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens erteilt werden kann.

Mit Hilfe des Tools werden alle Cookies/Dienste, die eine Zustimmung erfordern, nur geladen, wenn der jeweilige Nutzer die entsprechende Zustimmung durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens erteilt. Dadurch wird sichergestellt, dass solche Cookies nur dann auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden, wenn die Zustimmung erteilt wurde.

Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden grundsätzlich nicht verarbeitet.
Wenn im Einzelfall personenbezogene Daten (wie z.B. die IP-Adresse) zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 (1) Punkt GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und damit an einer rechtskonformen Gestaltung unserer Website.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 (1) Punkt c GDPR. Als Verantwortlicher unterliegen wir der gesetzlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Einwilligung der Nutzer abhängig zu machen.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Einwilligungstools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.

11) Rechte des Betroffenen

11.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen die folgenden umfassenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) gegenüber dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft durch die betroffene Person gemäß Art. 15 GDPR;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 GDPR;
  • Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”) gemäß Art. 17 GDPR;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 GDPR;
  • Recht auf Information gemäß Art. 19 GDPR;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 GDPR;
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 (3) GDPR;
  • Recht auf Einreichung einer Beschwerde gemäß Art. 77 GDPR.

12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und – falls relevant – nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Wenn personenbezogene Daten auf der Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR verarbeitet, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft.

Wenn es gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten gibt, die im Rahmen gesetzlicher oder ähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 (1) Punkt b GDPR verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, wenn sie für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung nicht mehr erforderlich sind und/oder wenn wir kein berechtigtes Interesse mehr an der weiteren Speicherung haben.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) Punkt f GDPR, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 (1) GDPR ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 (1) Punkt f GDPR verarbeitet, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 (2) GDPR AUSÜBT.

Sofern in den in dieser Erklärung enthaltenen Informationen zu bestimmten Verarbeitungssituationen nichts anderes angegeben ist, werden gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.